Ein offenes Wort:
Unsere Leistungen sind für Sie quasi kostenlos!
Denn unser Honorar ist wesentlich kleiner, als die Einsparungen, die wir für das Bauvorhaben herausholen können. Meist finanzieren wir uns schon mit der eingesparten Bewehrungsmenge - jedenfalls trifft das für alle in unseren Referenzen aufgelisteten Bauvorhaben zu.
Weniger Stahl bedeutet natürlich weniger Investitionskosten! Stahl den man nicht verbraucht muss auch nicht hergestellt werden. Wir freuen uns sehr, damit den CO2-Verbrauch eines Bauvorhabens deutlich zu reduzieren.
Wir planen nach der WU-Richtlinie des DAfStb. Dabei bevorzugen wir den Entwurfsgrundsatz a - Vermeidung von Trennrissen. Auch den Entwurfsgrundsatz c - Festlegung von Trennrissbreiten, die in Kombination mit im Entwurf vorgesehenen planmäßigen Dichtmaßnahmen - beherrschen wir. Wir setzten den Entwurfsgrundsatz c nicht als Ausrede ein, um uns aus der Verantwortung für Rissbildungen einer mit Mangeln behafteten Planung zu ziehen, sondern als Mittel um an die Grenzen der Bewehrungseinsparungen zu kommen.
Effekte:
Im Ergebnis unsere Beratungen, Planungen und Bemessungen erhält man:
Rechtssicherheit, aufgrund einer durchdachten und dokumentierten WU-Konstruktion.
Maximale Einsparung an Bewehrung.
Maximale Einsparung an Baukosten.
Maximale Einsparung an CO2.
Maximale Eindämmung der Folgekosten.
Entlastete Objekt- und Tragwerksplaner.
Leistungen:
Beratungen für Bauherrn, Objekt- und Tragwerksplaner
Nachweise der Zwangbeanspruchungen
Schriftliches WU-Konzept
Abdichtungspläne